Ideen & Projekte 
einreichen

Ihr seid gefragt

… bringt Eure Ideen ein

Ob Ausstellungen, Stadtfeste oder maritime Highlights – das Jubiläumsjahr 2027 soll zum Mitfeiern und Mitmachen einladen. Dabei gibt es viele Möglichkeiten für Unternehmen, Vereine und Bürgerinnen und Bürger, sich aktiv an den Feierlichkeiten in Bremerhaven zu beteiligen und die Stadtgeschichte gemeinsam lebendig werden zu lassen. Damit jede und jeder sich mit einer Idee beteiligen kann, gibt es die Möglichkeit, diese zunächst über ein vereinfachtes Formular an das Projektbüro zu übermitteln.

Hinweis: Dieses Formular ist vorläufig, nachträgliche Änderungen durch den Fördermittelgeber (Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, Land Bremen) sind noch möglich.

Antrag

… reicht Euer Projekt ein

Eure Idee ist schon ein ausgereiftes Projekt oder Ihr seid erfahrene Antragstellerinnen und Antragsteller? Dann könnt Ihr bereits an dieser Stelle direkt den ausführlichen Projektantrag einreichen.

Hinweis: Dieser Antrag ist vorläufig, nachträgliche Änderungen durch den Fördermittelgeber (Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, Land Bremen) sind noch möglich.

Fahrplan für Projekte

  1. Besprechung in einer Arbeitsgruppe zum Stadtjubiläum (freiwillig)
  2. Welche Förderung wird benötigt? (finanziell oder ideell)
  3. Für grobe Ideen und weniger erfahrene Antragstellerinnen und Antragsteller: Idee einreichen
  4. Für fertige Konzepte und erfahrene Antragstellerinnen und Antragsteller: Antrag einreichen
  5. Stichtage zum Einreichen beachten (Ende 2025, Anfang und Mitte 2026)
  6. Entscheidung im Kuratorium
  7. Förderzusage (Projektbüro)
  8. Umsetzung (Beauftragung von Leistungen)
  9. Durchführung (2027)
  10. Schlussabrechnung (Bericht & Nachweise)

Finanzielle Förderung

Für Projekte im Rahmen des Stadtjubiläums 200 Jahre Seestadt Bremerhaven stehen Fördermittel für Projekte aus der Stadtgesellschaft (Einzelpersonen, Unternehmen, Vereine etc.) bereit. Wenn Ihr eine Idee habt, die zur Vielfalt und Lebendigkeit des Jubiläums beiträgt, könnt Ihr dafür aus diesem Topf Fördergelder beantragen.

Reicht dazu einfach den vollständig ausgefüllten Projektantrag beim Projektbüro ein. Alle wichtigen Informationen zu Stichtagen, Förderkriterien und zur Höhe der Förderung findet Ihr übersichtlich im Bereich Fragen und Antworten.

Andere Formen der Unterstützung

Auch Projekte, die keine Fördermittel bekommen können oder möchten, sollen im Zusammenhang des Stadtjubiläums mitgenommen und präsentiert werden. Das bedeutet zum Beispiel eine Sichtbarkeit im Veranstaltungskalender des Stadtjubiläums und die Integration in die sonstigen Kommunikationsmaßnahmen. An dieser Stelle ist kein ausführlicher Projektantrag mit Finanzierungsplan nötig, es müssen jedoch die wichtigsten Eckdaten für die Kommunikation im Rahmen von 200 Jahre Seestadt Bremerhaven übermittelt werden.